Geschichte

 

Geschichte


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Der Anfang

1920 gründete Eugen Schwamm offiziell die erste Metzgerei in Saarbrücken.
Aus der „Rind-, Kalb- und Schweinemetzgerei en gros et en detail" gründeten
Hans-Günther Schwamm (†) und Eugen Schwamm (†) zusammen das Unternehmen „Schwamm et Compagnie", kurz Schwamm & Cie..
..
 
 
 
 

Wachstum

Zu Beginn wurden die Waren noch mit einem kleinen, oft überladenen LKW in Metz abgeholt oder mit der Bahn direkt in den Schlachthof geliefert.
Schnell wurde aus dem 1-Tonner ein kleiner Fuhrpark, da Schwamm & Cie in der Nachkriegszeit einer der wenigen Bezugspunkte für Fleisch im Saarland war.
 
 
 
 

Bundesweit

Nachdem zuerst die saarländischen Kaufhöfe mit Wurst, Fleisch und französischen Pasteten beliefert wurden, wurde die Kaufhof-Zentrale schnell auf die Spezialitäten von Schwamm & Cie. aufmerksam. Der Vertrieb in der gesamten Bundesrepublik folgte alsbald.

 
 
 
 

Frankreich

Und durch die in den Vorjahren geknüpften Kontakte wurde Schwamm zu einem der wichtigsten Importeure französischer Spezialitäten überhaupt. Da es aber nicht nur in Frankreich leckere Dinge gab (und das Gespür für ein „gutes Geschäft" nicht zur Ruhe kam), wurden zu dieser Zeit auch beste Kontakte nach Italien und Belgien geknüpft, um auch feinste Waren von dort nach Saarbrücken zu importierten.

 
 
 
 

Königlich

Apropos Erfolgsgeschichte... nicht nur, dass Hans-Günther Schwamm Senior 1979 für seine Bemühungen um die Handelsbeziehungen mit Frankreich sein erster französischer Handelsorden verliehen wurde: 1983 wurde er auch gleich noch vom König Belgiens persönlich geehrt.
 
 
 
 

Auszeichnungen

So hätte es natürlich in aller Ruhe weitergehen können, hätte man nicht ab 1973 damit angefangen, an Qualitätswettbewerben teilzunehmen.

So folgten im Laufe der Jahre viele Auszeichnungen, und durch eine kontinuierliche Teilnahme an namhaften Messen wie der „Ikofa" in München, der „Anuga" in Köln, der „grünen Woche" in Berlin und vielen, vielen weiteren schrieb sich die Erfolgsgeschichte der Firma Schwamm fort.

 
 
 
 

Wir brauchen Platz

1993 - Schwamm erwarb das Gelände des Saarbrücker Schlachthofs, das bis dahin von der Stadt angemietet war. Auch dies war im Hinblick auf die Zukunft eine richtige Entscheidung, da hier ausreichend Platz zum Ausbau der Produktion und der damit zusammenhängenden Kapazitäten zur Verfügung stand.

 
 
 
 

Unter einem "Dach"

Im Jahr 1998, zog dann auch die Wurstproduktion vom Standort Dudweiler in die neuen Fertigungsanlagen im Saarbrücker Schlachthof. Somit war der gesamte Produktionsbetrieb auf rund 13.000 m2 unter „einem Dach" vereint und natürlich auf dem neuesten Stand der Technik

 
 
 
 

2004

2004 wird die traditionsreiche Firma Bard-Metzgerei-Produkte aus Theley in den Betrieb zu integrieren und das bis dahin bereits vielfältige Sortiment um hochwertige Convenience-Artikel und frische Produkte für Handel und Gastronomie zu ergänzen.

 




...und diese Idee, unsere Kunden mit ausgesuchter Qualität zu beliefern,
haben wir selbstverständlich nie aufgegeben.
Diese Geschichte werden wir weiterschreiben.








 

Schwamm respektiert Ihre Privatsphäre

 

Transparenz und Ihre Privatsphäre sind uns wichtig.
Warum Cookies? Einfach weil sie helfen, die Website nutzbar zu machen und Ihre Browsererfahrung zu verbessern.
Klicken Sie auf „Akzeptieren", um die Cookies zu akzeptieren und mit der Seitennutzung fortzufahren.
Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.

Nur die zum Besuch der Seite nötigen Cookies verwenden.
Notwendige und Statistik-Cookies nutzen.
Nehmen Sie Kontakt auf!
senden